Deutsches Ärzteblatt
Führung in der Klinik „Jocki, du Idiot! Du bringst meine Patienten um!“ Dieses Buch hat einen zugegebenermaßen provokanten Titel. Denjenigen, die das Buch aufgrund des Titels gar nicht erst in [...]
Führung in der Klinik „Jocki, du Idiot! Du bringst meine Patienten um!“ Dieses Buch hat einen zugegebenermaßen provokanten Titel. Denjenigen, die das Buch aufgrund des Titels gar nicht erst in [...]
Hektik und Stress bestimmen den Klinikalltag. Nicht selten herrscht ein rauer Ton. Viel zu leicht bleibt ein Reflektieren über den eigenen Führungsstil auf der Strecke. Dabei wird zu oft [...]
Fallen warten auf Unbedarfte Viele vergessen: Der Inhaber einer Praxis ist mehr als nur Mediziner. Er ist auch eine Führungskraft. Als solche muss er dafür sorgen, dass sein Unternehmen rund [...]
Die Last und Lust mit der Verantwortung Fachkompetenz ist nicht gleich Führungskompetenz. Ersteres wird im klinischen Alltag immer gossgeschrieben: Nur die besten Ärzte operieren, wichtige [...]
Positives Betriebsklima: Wenn wirkungsvolle Führung die Luft bereinigt Der Alltag einer Arztpraxis ähnelt der Wettervorhersage – manchmal läuft alles nach Plan, doch gelegentlich ziehen spontane [...]
Mit dieser Ausgabe startet CliniCum eine neue Serie unter dem Titel ,,Soft Skills in der Medizin Der’Begriff ,,Soft Skills” subsumiert all jene Fähigkeiten, die ergänzend zum [...]
Emotionale Aufnahmebereitschaft
als die Schlüsselkompetenz für Führung
und Kommunikation der Zukunft.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.